Alarmierung
Alle Infos zu den Ausrückzeiten finden man unter www.notrufnoe.com/ausrueckzeiten/
Wir übernehmen vom Roten Kreuz und der Bergrettung die Alarmerreichbarkeiten, also jene Rufnummern die wir für die Alarmierung nutzen, direkt aus den Systemen dieser Organisationen. Es müssen also die Rufnummern in den Datenbanken von Roten Kreuz und Bergrettung aktuell gehalten werden. Bei AS...
Die auf das Fahrzeug angemeldete Mannschaft erhält im Rahmen der Alarmausweitung die Alarmierung bzw. ESAPP oder einen Alarmcall auch auf das private Handy und auf private Pager. Diese Alarmausweitungen dienen aber nur der primären Alarmierung der Mannschaften. Die gesamte weitere Kommunikat...
Wir versuchen bei Beschwerde- oder Urgenzanrufen eventuelle Probleme bei der Erstaufnahme auszuschliessen oder zu korrigieren. Mögliche neue oder bessere Informationen zum Abholungsort werden automatisch an die Einsatzteams übermittelt, dadurch sind alle erforderlichen Infos zeitnah bei den Fahr...
Mittlerweile gibt es rund 150 unterschiedlichen “Formulare” die wir übertragen, je nachdem welcher Einsatzcode, welche Situation oder Tageszeit und ob auf ESAPP oder Pager oder SDS oder …. Es ist je Fahrzeug eigentlich frei wählbar was für Informationen übertragen werden sollen. Die Aussende...