Grundsätzlich ist die Eingabe von Kilometerständen für die Verrechenbarkeit nicht notwendig und für LeoDok und "Paperless Event" eigentlich irrelevant, daher ist es auch nur sehr eingeschränkt ein Teil von LeoDok.
Ziel von LeoDok ist es vor allem ja auch, im Krankentransport bereits bei der Patientenbegrüßung alle Daten vollständig und fertig zu erfassen. Die Eingabe von Anfangs- und Endkilometerständen zu anderen Zeitpunkten läuft dem zuwider, was ich sich ja auch in der Praxis gezeigt hat.
Wie kann der Kilometerstand des Fahrzeuges erfasst werden?
Dies passiert in der ESAPP-KFZ auf den Fahrzeug-iPads, wo über den Menüpunkt "KM-STAND" jederzeit völlig unabhängig und losgelöst von Einsätzen der aktuelle Kilometerstand erfasst und mit Uhrzeit abgespeichert werden kann. Es erfolgt keinerlei Prüfung auf Richtigkeit (damit gibt es auch keine Probleme bei Falscheingaben) und es wird oberhalb des Eingabefensters immer der zeitlich zuletzt eingegebene Kilometerstand angezeigt.
Auch in der LeoDok-Erfassung selbst kann bei einem Event jeweils ein km-Stand für "Anfang" und "Ende" abgespeichert werden, es sind aber keine Pflichtfelder.
Zusätzlich kann in der Vollversion unserer Webansichten beim Menüpunkt "Ressourcen Verwaltung" jederzeit der aktuelle km-Stand angesehen und geändert werden.
On, wWann, wo und wie oft der km-Stand vom Fahrer erfasst werden sollte legt die jeweilige Organisation bzw. Dienststellenleitung fest. Die erfassten Kilometerstände werden jedenfalls automatisch via Schnittstelle an die Rettungsorganisationen zur weiteren Verarbeitung in deren Systemen übermittelt.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren