Die Auswahl erfolgt aufgrund bedrohter Vitalfunktionen ODER einem Zustandsbild, das eine dringende Diagnostik und/oder Intervention erfordert.


Bei Vorliegen folgender Kriterien soll der Patient als kritisch eingestuft werden (keine vollständig Aufzählung): 


Airway: 

  • Bedrohter oder invasiv gesicherter Atemweg (intubiert, LMA, LTS,...)


Breathing: 

  • beatmet (NIV oder invasiv)
  • Respiratorische Insuffizienz 


Circulation: 

  • Neue aufgetretene bedrohliche Rhythmusstörung
  • Jede Form von Schock
  • nicht kontrollierte/kontrollierbare Blutung


Disability: 

  • Neu aufgetretenes neurologisches Defizit
  • Status epilepticus


Expose: 

  • nicht beherrschbare Schmerzsymptomatik (VAS >7)


Kritischer Patient unabhängig von Leitsymptomen:

  • Schwerwiegender Unfallmechanismus: Sturz aus großer Höhe, Tod eines anderen Fahrzeuginsassen, Herausgeschleuderte Person, Frontalaufprall mit Intrusion > 50cm
  • penetrierende Verletzungen in der Rumpf-/Hals-Region 
  • Frakturen von mehr als 2 proximalen Knochen 
  • 2.- und/oder 3.-gradige Verbrennung/Verbrühung/Verätzung >10% KOF oder an Hände, Gesicht, Genital
  • Inhalationstrauma
  • Unterkühlung < 33
  • Sepsis


Gefahr der zeitabhängigen, potentiell reversiblen Funktionseinschränkung bzw des Funktionsverlustes:

  • Schlaganfall 
  • Herzinfarkt (STEMI oder NSTEMI mit Instabilitätskriterien)
  • Augenverletzung
  • potentiell replantationsfähige Amputationsverletzung